Glänzende Haare mit nur einem Produkt? 

Glänzende Haare mit nur einem Produkt?

Warum kann das nicht funktionieren? 

Stell dir vor, du versuchst ein leckeres, optisch ansprechendes Gericht mit nur einer Zutat zu kochen,… das wird nichts!

Erfahre, warum Reinigung, Pflege und Schutz wichtig sind, um deine Haare gesund zum Strahlen zu bringen und ein Produkt nicht reicht.

Unsere Haare sind kleine Gourmets. Sie brauchen ein vielseitiges Buffet, um wirklich glücklich zu sein. Nur ein Produkt? Das ist wie ein Lied in Dauerschleife im Haarrestaurant – klar, vielleicht gut, aber auf Dauer langweilig und nicht ausreichend!

Haare brauchen nicht nur Reinigung, sondern auch Pflege, Schutz und manchmal einen kleinen positiven Aufleger, um glänzend gelaunt und gesund zu bleiben. 

Ein Shampoo ist erst der Anfang. Du solltest dir das passende für deine Haarstruktur besorgen, dass sowohl pflegt als auch deine Haare und Kopfhaut reinigt.

Erfahre, warum Reinigung, Pflege und Schutz wichtig sind, um deine Haare gesund zum Strahlen zu bringen und ein Produkt nicht reicht.

Ohne einen Conditioner und eine gelegentliche Haarkur ist aber jedes gute Shampoo unnütz. Der Conditioner schließt die Haarstruktur, pflegt es und gibt ihm eine seidige Oberfläche. Eine vorangegange Haarpflege in Form einer Haarkur unterstützt diese Pflege in der Tiefe und wird vom Conditioner eingeschlossen wie ein kleines Juwel.

Ein regelmäßiger Haarschnitt gehört ebenfalls zum Portfolio der Haargrundlagenpflege. Nur durch ihn hältst du deine Spitzen in Shape und die Haare fit.

Vor dem Föhnen noch eine Leave-In-Pflege in das Haar geben, das Stylingprodukt applizieren und mit einem Shine Produkt ergänzen und dann die Pracht über der Rundbürste im warmen Föhnwind in Form bringen. Benutzt du ein Glätteisen, vergiss nicht den Hitzeschutz. 

Das Haardessert Farbe gönnst du dir am besten bei deinem Profi, der sorgt dafür, dass dein Look ein echter Aufreger ist.

Erfahre, warum Reinigung, Pflege und Schutz wichtig sind, um deine Haare gesund zum Strahlen zu bringen und ein Produkt nicht reicht.

Nur mit dieser Haarroutine danken dir deine Haare mit Glanz und Vitalität. Das EINE „Produkt“, das dies alles kann, ist dein Friseur!

https://www.instagram.com/reel/C92jnpiserF/?igsh=OHpoNjk1bXh3bjB2

Hautpilz nach dem Besuch beim Friseur?

Hautpilz nach Friseurbesuch

Was sind die Ursachen vom Hautpilz ? Wer sind die Betroffenen?

Oft handelt es sich bei den Berichten über Hautpilz nach dem Besuch eines Friseurs um Jugendliche oder junge Männer, die einen Side Cut, Fade Cut, Low Cut oder die, die sich einer Bartrasur unterzogen haben.

Das ist kein Zufall, denn es sind die, die in Barber Shops oder Friseursalons gehen, die das Wort Hygiene noch nie gehört haben oder sich einen Sch… darum kümmern.

Aber: Was ist das überhaupt für ein Pilz?

Trichopython tonsurans ist ein Fadenpilz ( Hautpilz ), der sich früher bei Ringern verbreitet hat. Er nistete sich in den Matten ein, um dann einen Angriff auf den Gegner zu starten und so von Wirt zu Wirt zu springen.

Die Symptome treten relativ spät auf. Nach 10 bis 14 Tagen zeigen sich schuppige eitrige Infektionen, Rötungen, Entzündungen und extremer Juckreiz. Dieser Pilz ernährt sich wie alle Dermatophyten von Keratin. Auf gut Deutsch: Er frisst deine Haare auf! Er bewegt sich auf deiner Kopfhaut in Richtung Haarfollikel, ummantelt dein gesamtes Haar, dringt in das Haar ein und ….. Adios schöne Pracht!. 

Dein Haar fällt am Ansatz aus… auch in der Bartregion.

Mittlerweile ist die „Sportskanone“ in die Beautybranche gewechselt und verbreitet sich vor allem auf den Köpfen junger Männer mit kleinem Portemonnaie, die sich bei Billiganbietern oder Geizhälsen die Haare und Bärte schneiden lassen. 

Wie kannst du dich schützen vor diesem Hautpilz?

Kleiner Tipp: Ein reiner Barbier darf bei dir eigentlich nur „unten“ ran, will er auch „oben“ rumfummeln und dir also einen Haarschnitt verpassen, benötigt er eine abgeschlossene Friseurausbildung. Die haben die meisten nicht… 

Wer darüber hinaus bei einem 15 € Haarschnitt mit Rasur hohe hygienische Standards erwartet und die dem Pilz entgegenwirken, muss sich klar machen, dass das überhaupt nicht klappen kann. Woher soll der Billigfriseur denn das Geld für Desinfektionsmittel nehmen? Da werden vielleicht noch die Hände gewaschen… Handtücher ??? Maybe maybe not…

Solltest du den Verdacht haben, dass dieser Fadenfiesling sich bei dir eingenistet hat, bleibt nur eins: AB ZUM ARZT! Der Trichopython tonsurans ist hochansteckend und seine Behandlung dauert unter Umständen Wochen oder Monate. Deshalb solltest Du in dieser Zeit keinen Friseur besuchen… deine Mitmenschen und dein Friseur werden es Dir danken!

Bei einem Profi, der deine Haare auch mit Kamm und Schere schneiden kann, bist du nicht nur hygienisch besser aufgehoben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zitronensaft als „natürlicher“ Haaraufheller?

Hallöchen! Nimm einfach eine Zitrone, schmiere Dir den Saft in Deine Haare und Du wirst aussehen wie eine Strandschönheit, deren Haare von der Sonne geküsst wurden…. 

Dieser Quatsch kann einem allerhöchstens sauer aufstoßen, aber nicht wirklich funktionieren. 

Als eingefleischter Haarfan bist du mit Sicherheit dem einen oder anderen Internetfakes zur Haaroptimierung begegnet, die einem wortwörtlich die Haare zu Berge stehen lassen. 

Warum Zitronensaft eher ein Garant für Haarkatastrophen als Lösung für Haarschönheit ist. 

Zitronensaft ist ziemlich sauer. Mit diesem pH-Wert putzt du zu Hause das Klo, reduzierst Kalkablagerungen und nutzt es nicht als Pflegeprodukt. Zitronensaft auf deinen Schleimhäuten oder offenen Wunden… Autsch! Das ist ein saftiger Schmerz! Packst Du das auf deine Kopfhaut, ereilt dich eher der Dermatologe, weil diese explodiert und keine Wellness oder Erholung . 

Und wer dann in der Sonne als Selbstbedienungstheke für sämtliches Insektengefleuch dienen will… Bitte! Living Lemon Limonade! Wer würde zu so einer Einladung Nein sagen? Viel Spaß bei der Abwehr der ungebetenen Gäste. Ach ja, vielleicht verschwinden die auch von ganz allein, genau wie alle anderen, die den Duft von umgekipptem Obstsalat nicht lieben. 

Wer davon noch nicht abgeschreckt ist – hier noch ein harter Fakt: Zitronensaft macht deine Haare trocken und spröde, denn es verändert die Haarstruktur. Nichts mit Glanz und Geschmeidigkeit. Die Strohballen auf dem Feld haben mehr Appeal als deine Haare nach dem „Treatment“ mit Zitrone. 

Nun gut, wer mit glühender Kopfhaut, stinkend, als borstiger Besen durch den Sommer laufen möchte, der soll Zitronen nehmen. Besser ist es allerdings, diese in einen leckeren Drink zu schmeißen, während du deine gewünschten Sommerhighlights mit Pflege vom Profi gestylt bekommst. 

Die Zitronenpresse gehört in die Hände eines fähigen Barkeepers, nicht in die Haarpflege. 

PS #fakes: Trockenshampoo kann auch nicht alles das, was gezeigt wird… manchmal hilft nur: Haare waschen! 😉

https://www.instagram.com/reel/C9Ae18vsIfB/?igsh=b3MxeWNzb2FnMHN2