Du solltest das Blondieren von dunkel auf hell einem Profi überlassen. Von so dunklen Haaren in einem Step hell zu blondieren, beinhaltet viel Fachwissen und handwerkliches Geschick. Nur ein guter Friseur bekommt es mit hochwertigen Blondierprodukten hin, du selber als Kunde, spielst aber eben so eine wichtige Rolle. Ohne deine Hilfe, mit sehr viel Pflege davor und danach schafft es auch nicht der beste Friseur, dich so aufzublondieren. Heute eine Technik mit dem Colorboard und dem umweltschonenden Colorpaper. Tipp an alle Friseure: Das Papier – Colorpaper ist länger und breiter wie das Colorboard. Die Strähne wird meist klarer mit dem Colorpaper, da Papier die Wärme besser verteilt als Alufolie.
Zu dem Trend „graue Haarfarben“ gibt es ein Update. Warm-Grau-Blond oder auch warm grey im Netz genannt, besteht im Grunde aus einem Grauen Ton der mit Brauntönen oder Beige Tönen gemischt wird. Perfekt für Kunden die kein Grau, keine Gelb, kein Rot und auch kein Kupfer wollen. Warm Grau Blond geht eher in die Sandblond Richtung.
Für Kunden und Friseure zeige ich Euch heute bei meiner Kundin wie so etwas, aus Friseursicht als Technik funktioniert. Liebe Kunden, ihr könnt natürlich mit schauen ob es vielleicht etwas für den nächsten Friseurbesuch ist 😉
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die einen ist es ein Stullenbrett, für Friseure eine große Spielfläche. Das NEU überarbeitete Colorboard ermöglicht nun allen Haarfärbe – Techniken gerecht zu werden. Ob Strähnen, Babylights, Balayage, Toupier – Techniken und noch vieles mehr. Mit dem neuen Colorboard 1.1, das mit einem speziellen Kammaufsatz zu dir kommt, kannst du nun alle Haarfärbetechniken perfekt erarbeiten. Für Toupier – Techniken, die einen besonders weichen Verlauf beim Blondieren erzeugen, verwende den Aufsatz.
Daniel Golz Colorboard
Für Balayage Techniken oder auch einer Foilage Technik. Benutze das Colorboard mit oder ohne Aufsatz. Die eingelassen Schienen im Colorboard verhindern das Rutschen der Colorpaper.
Ganze 40 cm Lang und 14,5 cm breit ist das neue Colorboard. Die neue Form ermöglicht noch mehr Haltemöglichkeiten. Einmal mit dem Griff oder für etwas kleinere Hände seitlich. Das Colorboard ist für alle Färbemittel aus einem Friseursalon geeignet. Das Colorboard ist aus einem Guss, ist leicht und erleichtert das Arbeiten für jeden Friseur in einem Friseursalon.
Regelmäßig erarbeite ich für Friseure neue Techniken mit dem Colorboard. Die könnt Ihr euch hier oder auf dem YouTube Kanal Daniel Golz einfach ansehen und euch für eure Arbeiten im Friseursalon inspirieren lassen.
Hier ein Video was Euch als erstes alles zeigt, was das neue Colorboard von Daniel Golz so kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Drei Stunden beim Friseur, 5 Minuten Video. Das neue Colorboard 1.1 von Daniel Golz ist überarbeitet worden und erscheint nun im neuen Design – länger & breiter. In meinem neuen Video zeige ich dir heute eine Technik für eine gute Basis, um ein Iceblond (kühles Blond) zu erstellen. Das Colorboard 1.1 bietet nun noch mehr Möglichkeiten. Ob Toupiertechniken mit dem Colorboard, Kammaufsatz oder durch die eingelassenen Schienen für das Colorpaper.
Alle Farbrezepte findest Du unter Trend Haarfarben & Techniken. Hier sammle ich alle Rezepte, die ich bei meinen Kunden im Friseursalon umsetze.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Farbschalen 5.0, ein System besteht aus 4 Farbschalen.
Die gewählte Größe und Form der Farbschale ist so konzipiert, sich weniger Farbe an zu mischen. Dadurch mischt man eher nach, als die erst Farbe wegzuschmeißen. Die Farbschale 5.0 wird in Deutschland hergestellt, sie ist dadurch sehr robust und lang anhaltend in einem Friseursalon einzusetzen.
Durch die Schwalbenschwanzverbindung lassen sich die Farbschalen je nach Belieben ineinanderstecken. Die Farbschalen lassen sich platzsparend ineinander stapeln. Markierungspunkte in der Farbschale, die nach Belieben selbst gesetzt werden können, ermöglichen das Auseinanderhalten der verschiedenen Haarfarben. Ablagevorrichtung für den Farbpinsel.
Gebrauchsanweisung: Die mitgelieferten Gummifüße können je nach Belieben unter die Farbschale in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen eingeklebt werden. Das Produkt besteht aus 100 % Polypropylen.
Es können alle alkalischen und sauren Färbemittel sowie Blondierungen in der Farbschale gemischt werden.
Reinigung: Mit warmem Wasser lassen sich alle Farbrückstände entfernen. Die Farbschale ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch in einem Friseursalon hergestellt.
Heute für dich eine Technik plus eine Inspiration für deine Bilder, die du ins Netz stellen willst. Mittlerweile ist es für einen Friseursalon sehr wichtig geworden, seine Kunstwerke aus Haaren im Netz zu zeigen. Hier geht es nicht um Anerkennung. Es ist wichtig, dass Endverbraucher sehen können, was du in deinem Friseursalon so alles machst.
Hier ein Paar Tipps
1-2 mal die Woche ein Bild reicht vollkommen aus, bitte überschwemme deinen Account nicht mit Bildern.
Wer mal das „vorher“ Bild vergisst, kein Problem, besser ein perfektes nachher Bild, als gar keins.
Den # Hashtag bitte immer mit auf deinem Instagram-Account einsetzen. Wichtig: vergiss nie deinen Salonnamen # Hashtag, der sollte am Anfang stehen. Suche in deiner Umgebung nach dem #Hashtag z. B. deine Stadt. Bitte versuche dich nicht an #Hashtags, die schon 500.000 Bilder zeigen, zu hängen, da geht dein Bild schlicht und ergreifend unter. Die kleineren #Hashtags sind viel besser, wenn du Kunden gewinnen willst.
Bei Facebook brauchst du keine #Hashtags setzen, da die Suchmaschine bei Facebook leider sehr schlecht ist.
Versuch immer mal etwas Neues zu zeigen, siehe Video. Und binde das ganze Team mit ein und zeigt von jedem etwas. Das zeigt die Persönlichkeit jeden Mitarbeiters!
Blondierungen sind und bleiben schädlich für das Haar. Sie sollten nur vom Fachpersonal benutzt werden.
Der Unterschied zu einer Balayage ist das die Foilage hier mit dem Colorpaper 2.1 (Lang ) erarbeitet wird. Heisst die Blondierung wirkt stärker und macht das Haar heller.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wolltest du schon immer deine Farben und Blondierungen besser verstehen? Wann du welche Techniken anwendest, um die gewünschte Aufhellungen bei deinen Kunden zu erreichen?
Dann könnte das neue Seminar 3.2 All About Blond etwas für dich sein.
Blondier- und Hellerfärbungsprozesse sind für einen Friseur die Königsdisziplin. Ein hohes Maß an Fachwissen, Produkt Know-How sowie die Farblehre sind für diese Dienstleistung eine unabdingbare Voraussetzung. Das Onlineseminar ,,All About Blond 3.2“ wird der Farbkreis, alle Komplementärfarben und die oxidativen Produkttypen, die in einem Friseursalon existieren, verständlich erklärt. Wann sollte welche Technik angewendet werden, um die perfekte Aufhellung zu erzielen!
Über 120 Minuten geht es unter anderem um die Beratung, Tipps und Tricks, um den Kundenwünschen ab Tontiefe 6 gerecht zu werden. Das Seminar vermittelt Sicherheiten, damit die Dienstleistung für einen Friseur zum einem leichter durchführbar ist und zugleich den Kundenwünschen gerecht werden kann.
Was ihr für das Seminar benötigt, sind ein Farbpinsel, eine Farbschale und Blondierung. Dieses Video-Seminar ist Firmen unabhängig und kann mit allen Farbprodukten in einem Friseursalon umgesetzt werden.
INHALT
-Warum Blond ?
-Blond – Beratung
-Der neue Farbkreis
-Richtiges Einsetzen von Komplementär-Farben
-Was ist beim heller Färben zu beachten
-Was ist beim Blondieren zu beachten
-Extreme Aufhellung und Technik
-Welche Technik für welches Ergebnis
-Pastell Blond
ACHTUNG: dieses Seminar ersetzt kein Seminar in live und es wird nur für Friseure ab dem ersten Gesellenjahr empfohlen.