Blonde Haare + Urlaub = HAARDRAMA in 5 Akten 

Blond im Urlaub

Blonde Haare im Urlaub? Vor deinem inneren Auge tauchen mega Urlaubsfotos auf: Du leicht gebräunt mit deiner leuchtenden Mähne, die leicht im Sommerwind weht. Das klingt verlockend, kann aber auch schiefgehen, wenn du nicht aufpasst! Hier ist dein Survival-Guide für deine platinblonden Strähnen, damit du das Strandvergnügen ohne Haarunschönheiten durchlebst.

Akt 1: Pool + Blond = grüne Chlormähne

Du hast gerade einen frischen Blond-Look bekommen und kannst es kaum erwarten, ins erfrischende Becken zu hüpfen? Stop! Ohne richtige Vorbereitung ist es wie Schampus aus einem Plastikbecher – teuer rein und billig wieder raus. Gerade ein blondiertes Haar saugt alles auf, Chlor, Kalk, Kupfer….

Bevor du ins Wasser springst, mach dein Haar gründlich mit klarem Wasser nass – das hilft, die Haare weniger aufzusaugen. Und vergiss nicht, ein UV-/Chlor-Schutzspray zu benutzen! Solltest du trotzdem grün werden, einfach 3-4 Aspirin ins Wasser geben, übers Haar kippen, 10 Minuten einwirken lassen und schon bist du auf dem Weg zurück zur Blonden-Oase! Conditioner nicht vergessen.

Akt 2: Sonnen-Bleaching 2.0 

Blondierte Haare und pralle Sonne ohne Schutz? Herzlichen Glückwunsch! Dein Haar könnte jetzt einen neuen Namen haben: „Haar-Toaster“. Das Ergebnis? Strohige Strähnen und bleichblonde Stellen!

Einfach ein gutes UV-Spray auftragen – oder stylish mit einem Sonnenhut entspannen. Das schützt nicht nur dein Haar, sondern auch deine empfindliche Kopfhaut!

Akt 3: Sonnenmilch ≠ Haarschutz 

Wenn du denkst, dass Sonnenmilch auch in dein Haar gehört, liegst du falsch! Du schmierst doch auch keine Gesichtscreme auf den Po. Körpercreme im Haar ist wie Bratfett für deine Spitzen, denn sie enthalten fettige oder alkoholbasierte Trägerstoffe – einfach ein No-Go. 

Investiere in spezielle Haarschutzsprays! Diese sind leichter, alkoholfrei und enthalten Silikone oder Polymere, die sich wie ein Schutzfilm um dein Haar legen. Sie bieten deinem Blond die richtige Pflege, ohne ein fettiges Chaos zu hinterlassen.

 Akt 4: Haarkur statt Sangria

Urlaub ist die perfekte Zeit, um sich zu entspannen, aber lass die Cocktails nicht die einzige „Kur“ für deine Haare sein. Gönn deinem Haar die Pflege, die es braucht!

Nimm eine feuchtigkeitsspendende Haarkur mit und lasse sie 1-2x pro Woche einwirken – zum Beispiel unter deinem stylishen Sonnenhut. Deine Haare werden es dir danken!

Akt 5: Bikini frisst Blond 

Achtung: Neue Bikinis können abfärben – und dein blondes Haar schluckt das , als wäre es ein Durstlöscher. 

Also wasche deinen Bikini, bevor du in den Urlaub fährst. Sonst kannst du sicher sein, dass das schicke Pink vom Stoff direkt in deine Haarsträhnen wandert und das ist echt nicht die Farbe, die du dir gewünscht hast!

BONUS: Urlaubshaar verkackt? 

Sehen deine Haare nach dem Urlaub grün, stumpf oder strohig aus? Keine Panik! 

Ab zum Friseur deines Vertrauens! Eine Gloss-Behandlung, Pigmentaufbau und Tiefenpflege werden dein Sommerhaar in Hochform zurückbringen. Dein blondes Ich wird es dir danken!

Blonde Haare im Urlaub können ein Abenteuer sein. Sorg dafür, dass deine Strähnen bestens geschützt sind, und genieße den Sommer in vollen Zügen! Sei blond und smart!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

6 Tipps, damit deine Haare wieder glänzen! 

6 Tipps für Glanz im Haar

Warum glänzt dein Haar nicht wie ein Neuwagen, sondern eher wie ein alter Kombi nach’m Hagelsturm? Wenn deine Haare mehr wie ein heimisches Nutztier auf dem Deich als nach Glamour und glänzendem Haar aussehen, solltest du folgende Tipps beachten.

6 knallharte Tipps, wie du deiner matten Matte endlich Glanz verpasst.

1. Kein Turban nach’m Waschen!

Bist du ein Fan von „Döner auf dem Kopf“? Lass es! Wenn du dein nasses Haar wie ein lässiges Fast Food einwickelst, verwackelst du die Schuppenschicht und sagst „Hallo“ zu Frizz und „Adieu“ zu Glanz. Drücke die Haare sanft mithilfe eines Handtuchs aus, um die überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden. By the war – Rubbeln ist verboten. Dein Haar wird es dir danken!

2. Pflege oder Pech!

Gerade blondierte Haare sind ein bisschen wie dein Ex – sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Pflege, sonst werden sie stumpf und bockig. Investiere in gute Haarpflegeprodukte, die auf deine Haarfarbe abgestimmt sind. Eine tiefenwirksame Haarkur einmal pro Woche kann Wunder wirken und deinem Haar die Feuchtigkeit zurückgeben, die es braucht, um wieder zu glänzen!

3. Föhnst du oder kämpfst du gegen Windstärke 12? 

Wer denkt, „Föhnen“ bedeutet „die Haare einfach wild im Wind zu bewegen“, hat das Prinzip nicht ganz verstanden. Föhne ruhig und in einer geraden Linie, um eine glatte Haarstruktur zu erreichen. Die sanfte Hitze hilft dabei, den Glanz zu aktivieren. Und ja, wenn du nicht föhnst, wird dein Haar nicht glänzen – das ist ein Deal, mit dem du leben musst!

4. Schummeln erlaubt! 

Glanzspray, Schaumfestiger und Haarspray – alles, was das Licht reflektiert, ist willkommen! Diese Produkte sind der kleine Glanzmagier für dein Haar. Sprühe ein wenig Glanzspray auf die Längen und Spitzen, und voilà – you are a shining Star.

5. Glätteisen statt Glätte-Versprechen! 

Nach dem Föhnen ist der richtige Zeitpunkt für deine Hot Tools! Aber eine wichtige Regel: Immer Hitzeschutz benutzen! Wir wollen Glanz, nicht die Textur von Gulasch auf dem Kopf. Ein Glätteisen verleiht deinem Haar die nötige Geschmeidigkeit und lässt es wie frisch lackiert strahlen. 

6. Lass auffüllen! 

Wenn du wirklich glänzen willst, ab zu deinem Friseur des Vertrauens! Blond Glossing ist Zauberwort für strahlenden Glanz. Pigmente auffüllen und die Reflexion aktivieren – das wird dein Haar zum Funkeln bringen. BÄÄÄÄÄM – Glanz wie frisch lackiert!

Fazit: Wer glänzen will, muss leiden… oder einfach mal gepflegt in den Salon marschieren! 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Elumen, die Farbe ohne Reue?

Elumen, die Farbe ohne Reue?

Wunderschönes rotes, kupfernes oder blaues Haar? Farbintensiv, leuchtend – einTraum!

Das ganze auch noch ohne Oxidation? Juhu, ab zum örtlichen Drogeriemarkt und losgefärbt!

Stopp! Bevor Du losrennst, frag Dich mal: Was ist Elumen Farbe? 🎨✨

Ja, Elumen enthält keinen Ammoniak und dennoch dringt die Farbe tief ins Haar ein, erzeugt leuchtende Ergebnisse von außergewöhnlicher Farbintensität und hält lange, ohne das Haar zu stark anzugreifen.
Elumen ist eine aber auch professionelle Haarfarbe und das nicht ohne Grund.

 Wer sollte Elumen anwenden? 🤔

Eindeutig dein Profi , der sich mit der Anwendung von professionellen Haarfarben auskennt und der nach einer hochwertigen Farboption sucht, die weniger schädlich ist.  Elumen erfordert eine gewisse Expertise bei der Anwendung, sonst könnte es Schwierigkeiten geben, die Farbe richtig aufzutragen oder die gewünschte Farbnuance zu erzielen. Dies kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Bei dieser Art Farbintensität ist die Umsetzung einer perfekten Nuance oder eine subtile Farbveränderung unmöglich.

Das Entfernen oder Abdecken von Elumen-Farben ist komplizierter als bei herkömmlichen Haarfarben. Da die Farbe in die Haarstruktur eindringt, ist es nicht einfach, die Nuance zu neutralisieren oder zu verändern. Wird Blumen gefärbtes Haar blondiert, zerstört man das natürliche Farbpigment des Haares, das tief eingedrungene Farbpigment der Elumenfarbe bleibt – aus rot wird pink, aber niemals blond.

Du entscheidest dich also mit Elumen für eine dauerhafte Farblösung.

Außerdem erkennt der Profi Problemstellungen, die beim Auftragen von Elumen entstehen, versiegelt das Haar und kann dich optimal in die Pflege deiner brillanten Farbpracht einweisen. 

Für wen ist Elumen eine Option?

Kunden mit empfindlichem Haar: Für Kunden, die empfindliche Kopfhaut oder geschädigtes Haar haben und herkömmliche Haarfärbemittel, die Ammoniak oder Peroxide enthalten, meiden möchten. Diese sollten die Langlebigkeit dieser Haarfarbe kennen, bevor sie sich dafür entscheiden.

Kunden, die intensive Farben suchen: Wer auf der Suche nach leuchtenden, satten oder pastelartigen Farben ist, wird Elumen zu schätzen wissen. Um die Langlebigkeit und Intensität der Farbe zu gewährleisten, sind spezifische Pflegeprodukte notwendig.

Langzeit-Trendsetter: Wünschst du längere Haltbarkeit und Farbfrische? Dann plane auch Termine für Updates und Nachbehandlungen.

Elumen ist eine großartige Option für alle, die nach einer intensiven, langlebigen und gleichzeitig schonenden Haarfarbe suchen. Meisterst du die Herausforderung der Anwendung und Pflege, kann Elumen zu fantastischen und lebendigen Farbergebnissen führen! 🌈💁‍♀️✨

5 Haarpflege-Verbrechen, die du wahrscheinlich begangen hast – wie hoch ist dein Strafmaß?

5 Haarpflege-Verbrechen, die du wahrscheinlich begangen hast – wie hoch ist dein Strafmaß?

Schluss mit dem Ausreden! Lass uns mal über die haarsträubenden Vergehen sprechen, die so ziemlich jeder von uns schon mal begangen hat – natürlich ganz unbeabsichtigt. Jedes „Verbrechen“ hat sein eigenes Strafmaß, mach dich schon mal bereit für die haarige Wahrheit!

1. Parfüm ins Haar? 

Was passiert, wenn du dein Lieblingsparfüm in dein Haar sprühst? Voll anziehend? Nee! Das ist so, als würdest du deinem Haar einen Tequila-Shot zur Geburtstagsfeier geben – alles andere als eine gute Idee! Der Alkohol im Parfum wirkt wie ne ganze Pulle Schnaps auf deinen Organismus – Wüste auf dem Kopf und Trockenheitsalarm ist vorprogrammiert. 

Strafmaß: Lebenslänglich kein Parfum aufs Haar geben und eine entschuldigende Haarpflege voller Feuchtigkeit!

2. Täglich Trockenshampoo? 

Herzlichen Glückwunsch! Du bist jetzt stolzer Besitzer einer Kopfhaut, die sich anfühlt wie die Landebahn eines Flughafens. Trockenshampoo ist toll, wenn du mal keine Zeit hast, aber wenn du es täglich benutzt, hast du Beton auf der Kopfhaut. Und jetzt wunderst du dich über Haarausfall? 

Strafmaß: Kein Trockenshampoo auf Bewährung und eine priority row zu einer „Wasch-das-Haar“-Gangway!

3. Haarkur: 2 Minuten? 

Haarkur für 2 Minuten? Ey bitte! Das ist kein Espresso-Shot für die Seele. Das ist mehr Speed-Dating beim Psychologen – bringt einfach nichts! Dein Haar braucht Zuwendung, keine wahllosen Kurzbesuche! 

Strafmaß: Einmal die Woche eine 20-Minuten-Haartour mit der Haarkur. Und nicht einfach ein Handtuch darüber, das mopst die Pflegestoffe. Lieber einen flotten Dreier… Haarkur, Frischhaltefolie, Handtuch – aber ohne rubbeln!

4. Silbershampoo täglich? 

Du hast den Traum von einem strahlenden Eisblond, aber was bekommst du stattdessen? Strohblond! Silbershampoo ist wie ein ständiges „Hallo“ für dein Haar, aber täglich? Sorry, das geht schief! pH sauer macht dein Haar sauer, und das schreit nach mehr Feuchtigkeit. Einmal die Woche zum Tunen? Wunderbar.

Strafmaß: Keine Silbershampoos für einen Monat und stattdessen geballte Feuchtigkeit in Form einer tiefenwirksamen Haarmaske!

5. Zopf immer an der gleichen Stelle? 

„Nicht schon wieder diese Stelle!“ – Das könnte dein Haar schreien, wenn du es immer am gleichen Punkt zusammenbindest. Zöpfe sind zwar praktisch, aber genau wie bei einer monotonen Diät kommt der Haarbruch schneller als du „Was ist spliss?“ sagen kannst.

Strafmaß: Wechsle die Zopfstelle jede Woche! Lass dein Haar eine kleine Reise durch verschiedene Frisuren machen und es wird dir danken!

Haarpflege ist keine Glückssache – sondern eine verdammt ernsthafte Beziehung! Behandle dein Haar mit Liebe und Respekt, und es wird dir mit Glanz und Fülle danken.

https://www.instagram.com/reel/DJCZH4eMbyV/?utm_source=ig_web_button_share_sheet