Leider noch nicht bei RTL, aber im Regional – Fernsehen. Wir wollen mal langsam anfangen! .-) Ich wage nun den Schritt neben meiner Tätigkeit als Blogger / Vlogger mehr in das Fernsehen. Hier erreiche ich einfach eine Menge mehr Menschen mit der ehrlichen Botschaft eines Friseurs …
Für alle, die mal reinschauen wollen, ich habe dir den ersten TV Bericht hier als Link eingefügt.
Erniedrigende Worte durch RTL Bericht gegenüber Friseuren …
In dieser Woche gab es einen netten Bericht über die Abzocke in einem Friseursalon. Ich spreche für Friseure und werde diesen Bericht von RTL in diesem Video mal richtigstellen. Die dortigen Aussagen beschreiben nicht mit einem Wort einen vernünftigen Friseursalon.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich als Friseur habe mir ein Experiment erlaubt. Die Blondierungen und Farben aus einem Friseursalon sind nicht zu vergleichen mit der aus der Drogerie. Ich habe einem Model die Haare von Mittelbraun auf Weißblond gefärbt und blondiert. Wichtig zu sagen, ich habe zwei Blondierprozesse innerhalb 6 Wochen vorgenommen. Ich habe alle Milliliter Zahlen für die verwendeten Produkte addiert und im gleichen Atemzug zusammen gerechnet, wenn ich diese Produkte (in ml) aus der Drogerie kaufen würde, zum selber Färben zu Hause. Ich bin zu einem interessanten Ergebnis gekommen!!!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leider wird das Handwerk eines Friseurs beim Blondieren oder Färben in den Internetvideos sehr leicht dargestellt. Erster Punkt: Klar soll es leicht aussehen, es darf für den Zuschauer nicht kompliziert wirken. Kompliziert ist immer kompliziert! ,-) Nun ist es aber an der Zeit aufzuklären. Von dunkel auf hell in 60 Sekunden, wie in diesem Video zu sehen ist, geht leider nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Veredelung : Ansatz ( Farbe ) 9er asch irise plus einen blau Verstärker 3%
Längen ( Farbe ) 10er asch irise mit 6%
Mit dem Colorpaper 2.1 Lang wurde gearbeitet, das Colorpaper bietet im Gegensatz zu einer normalen Alufolie ein besser Wärmeverteilung, heißt ein klareres Ergebnis vor dem Veredeln.
Der Stielkamm 4.0 ermöglicht hier ein schnelleres Abteilen der Sektionen, da er länger ist als andere Stielkämme.
Farbschale 5.0 ein System abgestimmt für den Friseur. Die Farbschalen 5.0 lassen sich einfach ineinander stecken, ein Friseur arbeitet effektiver.
mehr über die Daniel Golz Tools findet ihr hier Daniel Golz Shop
Am Montag den 26. November bin ich voller Vorfreude in die Schwarzkopfakademie gefahren.
Der Grund: Auswahl der Nominierten für den German Hair Dressing Award 2019.
Die Veranstalter haben sich richtig gute Gedanken gemacht, wie sie die Jury zusammenstellen.
14 Jury-Mitglieder bestehend aus Friseuren, Make Up-Artists, Friseur- und Modeblogger und Stylisten.
Zum Ablauf: In einem großen Raum, voll mit Fotos, bekommt jedes Jury-Mitglied zwei Postits. Mit diesen beginnt die große Reise durch die unzähligen Fotos, die eingesendet wurden.
Ich habe mir richtig viel Zeit gelassen – insgesamt war ich auch vier Stunden da.
Insgesamt gibt es acht Kategorien. Für diese werden jetzt die Nominierten ermittelt.
Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken darüber gemacht, wie ich vorgehen werde.
Hier ist meine Strategie:
Gesamteindruck Bild
Wie haben die Bilder zusammen harmoniert?
Erzählen die Bilder eine Geschichte?
Sind Kleidung und Haare auf den aktuellen Trend angepasst?
Wie ist das Handwerk ausgearbeitet? Ist die Haarfarbe tatsächlich echt oder wurde gemogelt in der Nachbearbeitung?
Wie professionell sind alle vier Handwerksberufe umgesetzt worden: Haare, Make Up, Styling und Fotografie.
Mit diesen sechs Punkten, gespeichert auf meiner Kopf-Festplatte, bin ich los. Glaubt mir, mir haben die Augen wehgetan – ich wollte nun mal alles richtig machen, um das beste Bild herauszusuchen, bzw. die besten – ich hatte ja zwei Postits.
Nach dieser sehr langen Reise wurden die Bilder mit den Postits ausgewählt und erneut zum Anschauen hingelegt. Aus diesem einem Bild wurden nun 4 Bilder, also die ganzen eingesendeten Kollektion des Friseurs.
Jetzt ging es darum, diese Bilder zu bewerten. Jeder der Jury-Mitglieder bekam einen Punkte-Zettel, der ganz privat ausgefüllt wurde, wie in einem Wahllokal.
Jetzt konnte ich den übergebliebenen Einsendungen meine persönlichen Punkte vergeben.
Die Punkteverteilung: 1-10, wobei 10 das beste Ergebnis ergab.
Die Nominierten werden Anfang des Jahres persönlich informiert und dann treffen wir uns am 26. Mai 2019 zum großen Finale des Hair Dressing Awards 2019 in Hamburg.
Ich freue mich sehr auf diesen Galaabend. Es ist mir ebenfalls eine sehr große Ehre, in der Kategorien „Herren“ an diesem Abend den German Hairdressing Award zu verleihen.
PS: Ich war sehr beeindruckt von den Einsendungen, der großartigen Arbeit, die sich alle gemacht haben. Das zeigt mir, dass die Kreativität in uns steckt und wir diese hochhalten müssen und auchwertschätzen sollten!
PPS: Jetzt konnte ich mich auch selbst davon überzeugen, wie so eine Auswahl tatsächlich stattfindet. Hier wird nicht gemogelt!
Alle Daumen sind gedrückt!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Farbschalen 5.0, ein System besteht aus 4 Farbschalen.
Die gewählte Größe und Form der Farbschale ist so konzipiert, sich weniger Farbe an zu mischen. Dadurch mischt man eher nach, als die erst Farbe wegzuschmeißen. Die Farbschale 5.0 wird in Deutschland hergestellt, sie ist dadurch sehr robust und lang anhaltend in einem Friseursalon einzusetzen.
Durch die Schwalbenschwanzverbindung lassen sich die Farbschalen je nach Belieben ineinanderstecken. Die Farbschalen lassen sich platzsparend ineinander stapeln. Markierungspunkte in der Farbschale, die nach Belieben selbst gesetzt werden können, ermöglichen das Auseinanderhalten der verschiedenen Haarfarben. Ablagevorrichtung für den Farbpinsel.
Gebrauchsanweisung: Die mitgelieferten Gummifüße können je nach Belieben unter die Farbschale in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen eingeklebt werden. Das Produkt besteht aus 100 % Polypropylen.
Es können alle alkalischen und sauren Färbemittel sowie Blondierungen in der Farbschale gemischt werden.
Reinigung: Mit warmem Wasser lassen sich alle Farbrückstände entfernen. Die Farbschale ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch in einem Friseursalon hergestellt.
Hier wurde ein Gerät entwickelt, was es Menschen einfach machen soll, sich zu Hause selber die Haare zu schneiden. In dem heutigen Video habe ich es für dich getestet.
Ich verstehe immer nicht, warum sich so viele so einen Müll ausdenken, um sich die Haare zu Hause selber zu schneiden oder zu färben. Beim Friseur ist es doch viel schöner!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema überhaupt, für werdende Eltern, also die Mamis.
Ich habe eine persönliche Meinung dazu.
Es gibt kein Verbot, dass es Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht dürfen, es ist jeder Frau selber überlassen. In dem Video erkläre ich, woran es liegen könnte, warum man vielleicht vorsichtig sein sollte, im Umgang mit Haarfarben in der Schwangerschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehr Respekt gegenüber dem Friseurhandwerk. Einigen Friseuren ist es schon fast peinlich, an einem Tisch mit anderen Menschen zu sitzen. Wenn die Frage fällt: Und was machst du beruflich?
Entweder erntest du die Antwort: Was würdest du mit meinen Haaren machen oder …
Ja, und dann, wie geht es weiter, willst du Friseur bleiben???
Ich bin so stolz, Friseur zu sein, mein Umfeld weiß mittlerweile, was ich alles als Friseur erlebe, mache und leiste. In mehreren Interviews bekomme ich manchmal sehr komische Fragen, hier in diesem Video bin ich über einen Reporter gestolpert, der für mich eine nicht gute Meinung über Friseure hatte. Ich denke auch, dass das Interview nie gedruckt wird. 😉 Nachdem er mich fragte, was ich als Friseur nicht so gerne mag, antwortete ich vielleicht nicht mit dem, was er sich erhofft hatte. ( siehe Video )
Ich bin für mehr Respekt gegenüber einem Friseur, denn, wenn du deinen Beruf liebst und es deine Erfüllung ist, spielen andere Sachen keine Rolle.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute für dich eine Technik plus eine Inspiration für deine Bilder, die du ins Netz stellen willst. Mittlerweile ist es für einen Friseursalon sehr wichtig geworden, seine Kunstwerke aus Haaren im Netz zu zeigen. Hier geht es nicht um Anerkennung. Es ist wichtig, dass Endverbraucher sehen können, was du in deinem Friseursalon so alles machst.
Hier ein Paar Tipps
1-2 mal die Woche ein Bild reicht vollkommen aus, bitte überschwemme deinen Account nicht mit Bildern.
Wer mal das „vorher“ Bild vergisst, kein Problem, besser ein perfektes nachher Bild, als gar keins.
Den # Hashtag bitte immer mit auf deinem Instagram-Account einsetzen. Wichtig: vergiss nie deinen Salonnamen # Hashtag, der sollte am Anfang stehen. Suche in deiner Umgebung nach dem #Hashtag z. B. deine Stadt. Bitte versuche dich nicht an #Hashtags, die schon 500.000 Bilder zeigen, zu hängen, da geht dein Bild schlicht und ergreifend unter. Die kleineren #Hashtags sind viel besser, wenn du Kunden gewinnen willst.
Bei Facebook brauchst du keine #Hashtags setzen, da die Suchmaschine bei Facebook leider sehr schlecht ist.
Versuch immer mal etwas Neues zu zeigen, siehe Video. Und binde das ganze Team mit ein und zeigt von jedem etwas. Das zeigt die Persönlichkeit jeden Mitarbeiters!